FAQ – Häufig gestellte Fragen

  • Wie entsteht Schimmel in Wohnräumen?

    Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit – z. B. durch Kondenswasser, undichte Stellen oder falsches Lüften und Heizen. Feuchte Wände bieten dem Schimmel einen idealen Nährboden.

  • Ist Schimmel gesundheitsschädlich?

    Ja. Schimmel kann Atemwegserkrankungen, Allergien, Hautreizungen und bei empfindlichen Personen sogar chronische Erkrankungen auslösen.

  • Wie erkenne ich versteckten Schimmel?

    Anzeichen sind muffiger Geruch, feuchte Stellen, Stockflecken oder abblätternde Tapeten. Oft ist er auch in Hohlräumen oder hinter Möbeln versteckt.

  • Was tun, wenn ich Schimmel entdeckt habe?

    Handeln Sie schnell! Kleinere Stellen können entfernt werden, bei größeren Flächen sollte ein Fachbetrieb wie DK eingeschaltet werden.

  • Wie läuft eine professionelle Schimmelsanierung ab?

    Wir analysieren die Ursache, entfernen den Schimmel fachgerecht und treffen Maßnahmen, um erneuten Befall zu verhindern – z. B. durch Abdichtung oder Entfeuchtung. Kommt der Schimmel durch eindringendes Wasser von außen zustande, kombinieren wir unsere schimmelzerstörende Beschichtung Erstomould mit unserem IZONIL. Je nach Situation kann es jedoch zudem nötig sein, eine oder mehrere Lüftungssysteme einbauen zu lassen und diese je nach Situation sogar mit einer Keramik-Beschichtung zu kombinieren, um Kälte-/Wärmebrücken zu eliminieren. Überlassen Sie bitte derartige Maßnahmen den Profis.

  • Welche Methoden nutzt DK zur Schimmelbekämpfung?

    Das hängt ganz von der Situation ab. Häufig reicht schon der Aufstrich unserer Anti-Schimmelbeschichtung, bestehend aus einer schimmelzerstörenden Grundierung und einem Schutzanstrich. Für die so bearbeiteten Wände und Decken gewähren wir 10 Jahre Garantie. Soll der Schimmel, auch in ganz hartnäckigen Fällen, dauerhaft besiegt werden, empfehlen wir eine Kombination unterschiedlicher Maßnahmen: Neben der Anti-Schimmelbeschichtung verwenden wir eine Keramik-Funktionslage, um Kälte-/Wärmebrücken zu verhindern. Wenn Sie dann auch noch ein oder mehrere Lüftungsanlagen einbauen lassen, haben Sie für immer Ruhe vor Schimmelattacken. Unsere Lüftungsanlagen sind derart stromsparend, dass die Energiekosten zum Betrieb einer Lüftungsanlage im einstelligen Eurobereich liegen. Also definitiv unterhalb von 10 € pro Monat.



  • Was kostet eine Schimmelbeseitigung?

    Die Kosten hängen von Ausmaß, Ursache und gewähltem Verfahren ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot nach Vor-Ort-Analyse.

  • Wie kann ich Schimmel dauerhaft verhindern?

    Wichtig ist es, Kälte-/Wärmebrücken auf der Wand zu verhindern und ein trockenes Raumklima zu schaffen. Häufig ist es nicht damit getan, richtig zu lüften, denn Schimmel kann auch bauphysikalische Ursachen haben. Mit der Kombination aus unserer Anti-Schimmelbeschichtung Erstomould, unserer Keramik-Funktionslage Erstotherm zur Verhinderung von Kälte-/Wärmebrücken und einem automatischen Luftaustausch durch eine oder mehrere unserer Lüftungsanlagen wird der Schimmel für immer besiegt sein. Garantiert. 

  • Was bedeutet "Kellerabdichtung von innen"?

    Dabei wird der Keller von der Raumseite aus abgedichtet – ohne teure Grabungsarbeiten. Ideal bei nachträglicher Sanierung oder schwer zugänglichen Außenbereichen.

  • Wie funktioniert das Isokristall®-System?

    Das System nutzt die Feuchtigkeit im Mauerwerk zur Verteilung von Wirkstoffen, die dort Kristalle bilden und die Wand dauerhaft stabilisieren und abdichten.

  • Wie lange dauert eine Kellerabdichtung?

    Das hängt vom Zustand des Kellers und dem gewählten Verfahren ab. In vielen Fällen ist die Sanierung in wenigen Tagen abgeschlossen.

  • Wie wirkt sich feuchter Keller auf das ganze Haus aus?

    Feuchtigkeit steigt oft kapillar nach oben – das kann Wände und Böden in Wohnräumen schädigen und zu Schimmelbildung führen.

  • Können wir während der Sanierung im Haus bleiben?

    In der Regel ja – unsere Verfahren sind geruchsneutral, staubarm und gesundheitlich unbedenklich. Eine Absprache im Einzelfall ist sinnvoll.

  • Ist eine Innensanierung bei der Kellerabdichtung genauso wirksam wie von außen?

    Eine Außenabdichtung mit unserem wasserdichten Abdichtungsputz IZONIL macht nur dann Sinn, wenn Sie es mit seitlich drückendem Wasser zu tun haben. Das gilt selbstverständlich auch bei Abdichtung von außen mit anderen (Fremd-)Produkten.

    Bei kapillar aufsteigender Feuchtigkeit oder drückendem Wasser von unten kann die Außenabdichtung nicht zum angestrebten Ziel führen.

    Schließlich können Sie keinen Tunnel graben, um die Bodenplatte von außen zu sanieren. Hier wäre dringend zu einer Innenabdichtung mit IZONIL oder Isokristall zu raten.


  • Was sind die Unterschiede von Isokristall und Izonil?

    Während Isokristall die Wassermoleküle in der Wand bindet und so die komplette Wand und/oder die Bodenplatte verdichtet, stabilisiert, trocknet und so „gesund“ werden lässt, zieht Izonil wie eine Zugsalbe das Wasser aus der Wand. Dabei bleibt es atmungsaktiv trotz Wasserdichtigkeit und kommt komplett ohne Chemie aus.

  • Welche Garantie bietet DK auf Abdichtungen?

    Die Deutsche Kellerabdichtung GmbH bietet konkurrenzlos lange Garantien. Pauschal gewähren unsere Partnerbetriebe 10 Jahre Garantie. Jedoch ist es in vielen Fällen möglich, diese Garantien auf bis zu 30 Jahre zu verlängern. Bei der Kellerabdichtung mit Isokristall ist das überhaupt kein Problem, da die Wirkstoffe der Isokristall-Funktionslagen nicht altern. Ähnlich lange Garantien gewähren wir auch für unsere All-in-Schimmelsanierung. Diese besteht aus der Erstomould-Anti-Schimmelbeschichtung, der Erstotherm-Keramikbeschichtung zur Beseitigung von Kälte-/Wärmebrücken sowie unserem Lüftungssystem ErstoAir. Lediglich bei der Abdichtung mit IZONIL ist die Garantieleistung auf immer noch komfortable 15 Jahre begrenzt.

  • Was passiert, wenn ich den Schimmel einfach überstreiche?

    Das überdeckt nur das sichtbare Problem. Der Schimmel wächst weiter und kann sich ungehindert ausbreiten – es drohen ernsthafte Schäden und Gesundheitsrisiken.

  • Woher weiß ich, ob mein Keller abgedichtet werden muss?

    Typische Anzeichen sind: feuchte Wände, muffiger Geruch, abblätternder Putz, nasser Boden. Wir bieten eine kostenlose Ersteinschätzung vor Ort an.

  • Können auch Neubauten betroffen sein?

    Ja – besonders wenn sie nicht ausreichend austrocknen konnten oder bei Baufehlern. Frühzeitige Vorsorge durch Abdichtung lohnt sich.

  • Sind Ihre Produkte umweltfreundlich?

    Ja, wir setzen auf schadstofffreie, lösungsmittelfreie Produkte – geeignet auch für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Wohnräumen oder Wassertanks.

  • Wie kann ich ein Angebot oder eine Beratung erhalten?

    Einfach über unser Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail. Wir melden uns kurzfristig und beraten Sie kostenfrei und unverbindlich.